Bildung
Berufsberatung im Familienbüro
Neben allgemeinen Informationen hilft die Beratung auch gezielt bei der Frage, welcher Beruf zu den eigenen Stärken und Interessen passt. Die erste Beratung ist für Donnerstag, 06. März 2025, terminiert.
Neben der Suche nach einem Ausbildungsplatz gibt es häufig auch Fragen zu Bewerbungen, der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Kindergeld oder der Krankenversicherung. Diese Themen können zukünftig ebenfalls im Familienbüro im Rahmen der Beratung besprochen werden. „Wir freuen uns, mit der Agentur für Arbeit einen weiteren wichtigen Partner gefunden zu haben, der das Angebot im Familienbüro gerade für junge Menschen vervollständigt“, freut sich Michael Loose, Teamleiter für den Bereich Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien der Stadt Emsdetten. „Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei der beruflichen Orientierung und Integration zur Seite zu stehen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen. Im Familienbüro am Morgentaubrunnen können wir dieses zentral und für alle gut erreichbar ermöglichen“, ergänzen die Berufsberaterinnen Marina Reifferscheid und Christin Nagel von der Agentur für Arbeit.
Eine vorherige Terminabsprache ist nicht notwendig. Die neue Sprechstunde der Agentur für Arbeit steht allen Ratsuchenden offen. Der Zugang zum Angebot ist somit niederschwellig und unkompliziert.
Zusätzlich zu den regelmäßigen Angeboten der Berufsberatung findet am Dienstag, 25. März 2025, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Rahmen der Woche der Ausbildung das Informationsangebot „Wege nach der Schule“ im Familienbüro statt. Hier informiert Thomas Berning von der Agentur für Arbeit junge Erwachsene, die allein oder in Begleitung ihrer Eltern in das Familienbüro kommen, über unterschiedliche Möglichkeiten, die sich nach der Schule anbieten. Vom Freiwilligen Sozialen Jahr, über berufsvorbereitende Maßnahmen bis hin zur klassischen betrieblichen oder schulischen Ausbildung oder das Studium stehen jungen Menschen heute eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung. „Hier gibt es kein falsch oder richtig. Es muss individuell geschaut werden, welcher Weg der richtige ist“, erklärt Thomas Berning. Im Rahmen der Veranstaltung können erste Fragen sortiert und geklärt werden.
Es gibt bereits erste Ideen, die Kooperation mit der Agentur für Arbeit zu vertiefen. So können sich die Besucherinnen und Besucher des Familienbüros bereits jetzt auf weitere Aktionen rund um das Thema Ausbildung im Jahr 2025 freuen